3D-Druck unterstützt eine Vielzahl neuer Technologien und Visionen. Dabei werden meist verschiedenste Fertigungsverfahren kombiniert und schaffen so Innovation. Wir stehen am Anfang eines digitalen Zeitalters der Geschwindigkeit, der Verschmelzung von Mensch und Umwelt, von Industrie 4.0 und Smart Factories bis hin zu künstlicher Intelligenz. Die Möglichkeiten scheinen grenzenlos zu sein - schon heute ist Robotik im Alltag ebenso vorstellbar wie Mode, die auf ihre Umwelt reagiert.
Additive Technologien bieten die Chance diese Schritte in die Zukunft zu gehen und helfen den Visionen Gestalt zu geben.
Design, Digital, Architektur, Material, MedTech, FashionTech, Mobilität
Weitere Preise wurden durch unsere Partner ausgelobt:
The Messe Erfurt präsentierte die 3DPC Finalisten auf der Sonderausstellung während der Rapid.Tech + FabCon 3.D. Weitere Roadshowstops, zusammen mit Partnern von 3DPC, folgten über das ganze Jahr.
Der 3DDruck oder besser die Additive Fertigung ist eine Zukunftstechnologie, die unsere Wirtschaft, Wissenschaft und unseren Alltag grundlegend verändern wird. Es wird landläufig auch von der Industrie 4.0 gesprochen, dessen Teil die AF ist. Christoph Völcker wird u.a. einige Gewinner-Objekte der 3D Pioneers Challenge 2018 präsentieren und vorstellen.
Durch den 3DPC Partner Botspot werden Exponate auf einer europäischen Industrieveranstaltung in Hangzhou bei Shanghai, China ausgestellt.
3DPC Roadshowstop mit unserem Partner Verband 3D Druck. Das diesjährige 3DKonzeptLab (#3DKL18) vereinigt die drei Schwerpunkte Networking, Expo und Positionen. Sichern Sie sich mit der Teilnahme am 3D KonzeptLab 2018 die Möglichkeit auf den Innovation-Pitch-3D um als Impulsgeber Ihr Projekt oder Anliegen vorzustellen. Weitere Programmpunkte: Am Freitag, den 5. Oktober 2018, werden in Arbeitsgruppen zukunftsweisende Positionen für die Themen Bildung, Normung, Recht, Nachhaltigkeit und Forschung erarbeitet. Hochkarätigen Keynote-Speaker und Praktiker geben Impulse – alle können mitreden.
Unter dem Motto "Culture@Work" thematisiert die Orgatec 2018 die Entwicklung der Arbeitswelten in unterschiedlichen Berufsgruppen, Branchen und Ländern. Die KölnMesse wird auf der Orgatec 2018 die zukünftigen Veränderungsprozesse für das Arbeiten skizzieren und neue Angebote für das Interior von Räumen aufzeigen. Nach den großen Erfolgen der Sonderflächen "Smart Office Materials" in den letzten beiden Ausgaben der Orgatec, ist die Trendagentur HAUTE INNOVATION aus Berlin in 2018 mit der Umsetzung einer Sonderfläche zum Schwerpunkt "Materials Culture" beauftragt, die jüngsten Innovationen an den Schnittstellen zwischen den Kulturen für die Besucher zusammenzustellen. Exponate der 3DPC Finalisten werden ebenfalls Teil der Ausstellung auf 500qm sein!
Werkstoffentwicklungen und Innovationen für die technische Zulieferindustrie _ Die ELMIA Subcontractor Messe in Jönköping ist die führende Messe der technischen Zulieferindustrie für das produzierende Gewerbe in Nordeuropa und Skandinavien. Sie stellt die Anlaufstelle für Entscheider, Konstrukteure und Designer dar. Nach den großen Erfolgen der letzten Jahre stellt HAUTE INNOVATION zum sechsten Mal seit 2013 eine Sonderfläche mit Trends zu aktuellen Materialentwicklungen und Technologieinnovationen zusammen. 3DPC hält hier bereits zum 3. Mal einen Roadshowstop. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Nachhaltigkeit, Smart Materials, innovativer Leichtbau, additive Fertigung und erneuerbare Energien.
3DPC konnte unseren 3DPC 2019 Partner Würth EiSos Elektronik bei der Eröffnung des eiCamp am EUREF Campus Berlin mit einem Roadshowstop unseren Gewinnerexponaten von 2018 unterstützen.
Die Make Munich ist Süddeutschlands größtes Maker- und Do It Yourself Festival. Auf dem zweitägigen Event präsentieren die innovations-, umweltbewussten und technikbegeisterten Maker ihre Kultur und Technologien auf Messeständen, Vorträgen und Mitmach-Workshops. Das Motto 2019 ist „Du kannst das auch!“ Die Make Munich ist die Messe für Trends und Innovationen aus den Bereichen High-Tech-Do-It-Yourself (DIY), 3D-Druck, Robotik, Hardware-Startups, Wearables und Technik-Kultur. Es ist das Präsentations- und Austauschforum für Maker, Bastler, Elektronik-Geeks, Designer. Die 3D Pioneers Challenge präseniert auf dem Roadshowstop Exponate von 3DPC 2018 zusammen mit ihrem Partner Würth EiSos Elektronik. Außerdem stellen wir beim Vortragspanel die Highlights der 3DPC vor.
Blickfang, die internationale Designmesse hat die 3D Pioneers Challenge eingeladen, über 3DPC mit einem Vortrag zu berichten. Simone Völcker gibt Einblicke in die spannende Welt des 3D Drucks und präsentiert die Highlights, welche die Plattform für Pioniere in den letzten Jahren erreicht haben.
Hier finden Sie die Presseinformation zur 3D Pioneers Challenge 2018:
Fotos: Christian Seeling or Tobias Traunecker
Quelle: Messe Erfurt GmbH
Bitte beachten Sie, dass die Nutzung nur im Zusammenhang mit der Berichterstattung über die Rapid.Tech + FabCon 3.D sowie 3D Pioneers Challenge erfolgen darf. Bitte nennen Sie bei Veröffentlichungen immer die oben genannten Quellen.
Sollten Sie an einer anderweitigen Verwendung der Aufnahmen interessiert sein, stellen wir gern den Kontakt zum Fotografen zur Klärung der Nutzungsrechte her.